Haben Sie Probleme mit der Software? Dann melden Sie sich bei unserer Hotline. Ein qualifizierter Mitarbeiter hilft Ihnen gerne weiter.
Hotline: +49 4402 98201 - 40
Für bestimmte Probleme, welche sich telefonisch nicht lösen lassen stellt die Fernwartung eine optimale Lösung dar. Wir bieten dafür das Programm Bogis-Quick-Support an, welches auf TeamViewer basiert. Dabei installieren Sie ein kleines Programm auf Ihrem Rechner und erlauben uns in einem zweiten Schritt über eine gesicherte Verbindung den Zutritt zu Ihrem Rechner.
Laden Sie dazu im ersten Schritt die Bogis-Quick-Support auf Ihren Rechner. Klicken Sie dazu auf den folgenden Download-Link.
https://get.teamviewer.com/bogis-quick-support
In der folgenden Abfrage speichern Sie die Datei TeamViewerQS.exe auf Ihrem Rechner.
Lokalisieren Sie die soeben heruntergeladene Datei und starten Sie das Programm mit einem Doppelklick auf TeamViewerQS.exe.
Je nach Einstellung in Ihrem System werden sie dazu aufgefordert den Aufruf des Programms zu bestätigen. Wählen Sie "Ausführen" bzw. "Ja". Anschließend erscheint das Bogis-Quick-Support-Hauptfenster auf Ihrem Bildschirm:
Damit wir eine Verbindung mit Ihrem Rechner aufbauen können müssen sie uns telefonisch (Support-Hotline: 04402 98201 - 40) Ihre Verbindungs-ID übermitteln. Die ID finden Sie im Feld "Ihre ID". Das Kennwort wird vom Programm automatisch vergeben und ist eindeutig für jede Sitzung.
Sobald Sie uns die Verbindungs-ID mitgeteilt haben kann sich einer unserer Administratoren auf Ihr System schalten und Ihnen bei Ihrem Problem helfen. Die Verbindung können Sie selbstverständlich jederzeit beenden.
Sicherheit steht für uns an erster Stelle.
TeamViewer wurde durch den Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V. (BISG e.V.) mit dem Gütesiegel mit fünf Sternen (Maximalwert) ausgezeichnet. Die unabhängigen Sachverständigen des BISG e.V. prüfen Produkte qualifizierter Hersteller auf Qualitäts-, Sicherheits- und Serviceeigenschaften.
Die TeamViewer GmbH betreibt als einer der wenigen Anbieter am Markt ein zertifiziertes Qualitätssystem gemäß ISO 9001. Unser Qualitätsmanagement orientiert sich damiit an international anerkannten Standards.
TeamViewer arbeitet mit vollständiger Verschlüsselung auf Basis eines RSA Public-/Private Key Exchange und AES (256 Bit) Session Encoding. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können. Das gilt somit auch für die TeamViewer Routingserver.
Zusätzlich zur automatisch generierten PartnerID erzeugt TeamViewer ein dynamisches Sitzungskennwort, das sich in der Standardeinstellung bei jedem Start ändert und damit zusätzliche Sicherheit gegen unberechtigten Zugang zum System bietet. Wichtige Zusatzfunktionen wie der Dateitransfer erfordern eine zusätzliche, manuelle Bestätigung des Anwenders. Außerdem ist es generell nicht möglich, einen Rechner unbemerkt zu kontrollieren, da der Anwender am entfernten Rechner aus Datenschutzgründen über einen Zugriff informiert sein muss.
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion werden alle unsere Programme mittels VeriSign Code Signing signiert. Dadurch ist der Herausgeber der Software immer zuverlässig identifizierbar. Sogar die selbst erstellten Tools werden bei der Erstellung dynamisch signiert.